• Kontrolluntersuchungen

    Kontrollen beim Zahnarzt helfen, Löcher und Entzündungen früh zu entdecken. So bleiben ihre Zähne gesund, und starke Behandlungen sind seltener nötig. Das schützt die Zähne lange.

  • Prophylaxe

    Bei der Prophylaxe werden die Zähne gründlich gereinigt und von Belägen befreit. Außerdem kontrolliert der Zahnarzt die Zähne und das Zahnfleisch auf Karies und Entzündungen.

1 von 2
  • Was ist eine Füllungstherapie?

    Bei einer Füllungstherapie wird Karies entfernt und der entstandene Hohlraum im Zahn mit einem speziellen Material aufgefüllt. So wird der Zahn wieder stabil und Karies kann sich nicht weiter ausbreiten. Die Füllung schützt den Zahn und stellt seine normale Funktion wieder her.

  • Wann und wie oft ist eine Füllungstherapie nötig?

    Eine Füllungstherapie wird durchgeführt, sobald Karies erkannt wird, um den Zahn zu schützen. Regelmäßige Zahnarztbesuche – mindestens zweimal im Jahr – helfen, Karies frühzeitig zu entdecken und die Notwendigkeit für Füllungen zu bestimmen. So können größere Schäden und wiederholte Behandlungen vermieden werden.

1 von 2
  • Was ist eine Wurzelbehandlung?

    Bei einer Wurzelbehandlung wird entzündetes oder abgestorbenes Gewebe aus dem Inneren des Zahns entfernt. Der Zahnkanal wird gründlich gereinigt, desinfiziert und mit einer speziellen Füllung verschlossen. Dies stoppt die Entzündung und bewahrt den Zahn vor einer möglichen Entfernung.

  • Wann und warum ist eine Wurzelbehandlung nötig?

    Eine Wurzelbehandlung ist nötig, wenn der Zahnnerv durch Karies oder eine Verletzung entzündet oder infiziert ist. Ohne die Behandlung kann die Entzündung auf den Kiefer übergehen und starke Schmerzen verursachen. Durch die Wurzelbehandlung bleibt der Zahn erhalten und Schmerzen werden gelindert.

1 von 2
  • Was ist Parodontologie?

    Die Parodontologie beschäftigt sich mit der Gesundheit des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats. Dazu gehören die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen wie der Parodontitis. Ziel ist es, das Zahnfleisch gesund zu halten und die Zähne fest im Kiefer zu verankern.

  • Warum ist die Parodontologie wichtig?

    Zahnfleischerkrankungen können unbehandelt zu Zahnverlust und anderen Gesundheitsproblemen führen. Regelmäßige Untersuchungen und Behandlungen sorgen dafür, dass Entzündungen früh erkannt und gestoppt werden. Ein gesundes Zahnfleisch trägt zur gesamten Mundgesundheit und zum Wohlbefinden bei.

1 von 2
  • Was ist Zahnersatz?

    Zahnersatz dient dazu, fehlende Zähne zu ersetzen und die normale Funktion des Gebisses wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Zahnersatz, wie Kronen, Brücken, Prothesen und Implantate.

  • Warum ist Zahnersatz wichtig?

    Zahnersatz schließt Lücken und verhindert, dass benachbarte Zähne wandern oder der Kieferknochen sich abbaut. Dadurch wird die Zahn- und Kiefergesundheit langfristig erhalten.

1 von 2
  • Veneers

    Veneers sind dünne Verblendschalen, die auf die Vorderseiten der Zähne geklebt werden, um das Aussehen zu verbessern. Sie eignen sich hervorragend, um Verfärbungen, leichte Fehlstellungen oder abgebrochene Ecken zu kaschieren. Veneers wirken sehr natürlich und bieten eine langanhaltende Lösung für ein perfektes Lächeln.

  • Bleaching

    Beim Bleaching werden die Zähne schonend aufgehellt, um ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Die Behandlung entfernt Verfärbungen, die sich über die Zeit ansammeln, und lässt die Zähne heller erscheinen. Ein Bleaching wird in der Praxis oder zu Hause durchgeführt und sorgt für ein frisches, gepflegtes Aussehen.

  • Zahnkorrektur mit unsichtbaren Schienen

    Unsichtbare Zahnschienen (Aligner) korrigieren Zahnfehlstellungen diskret und bequem. Sie werden individuell angefertigt und sind herausnehmbar, was das Zähneputzen und Essen erleichtert. Die Behandlung sorgt für ein schönes Lächeln und verbessert die Zahnstellung sanft und unauffällig.

1 von 3
  • Was ist digitales Röntgen?

    Beim digitalen Röntgen werden hochauflösende Röntgenbilder der Zähne und des Kiefers erstellt, die direkt auf einem Bildschirm angezeigt werden. Diese Methode nutzt weniger Strahlung als herkömmliches Röntgen und liefert schnelle, präzise Ergebnisse. So kann der Zahnarzt Probleme frühzeitig erkennen und die Behandlung optimal planen.

  • Vorteile des digitalen Röntgens

    Digitales Röntgen ist nicht nur strahlungsärmer, sondern auch umweltfreundlich, da keine Chemikalien zur Bildentwicklung benötigt werden. Die Bilder können sofort analysiert und bei Bedarf vergrößert oder bearbeitet werden, was die Diagnose erleichtert. Zudem sind die Röntgenbilder einfach zu speichern und bei späteren Terminen leicht vergleichbar.

1 von 2
  • Was ist eine digitale Abdrucknahme?

    Bei der digitalen Abdrucknahme werden die Zähne mit einem speziellen Scanner präzise erfasst, sodass kein herkömmlicher Abdrucklöffel erforderlich ist. Die Aufnahme liefert ein 3D-Modell der Zähne, das sofort am Bildschirm angezeigt wird. Dies sorgt für eine angenehmere und genauere Erfassung der Zahn- und Kieferstruktur.

  • Vorteile der digitalen Abdrucknahme

    Die digitale Abdrucknahme ist schnell, komfortabel und besonders genau. Durch das 3D-Bild können Zahnersatz und Schienen passgenau angefertigt werden, was die Behandlungsqualität verbessert. Außerdem entfallen unangenehme Abdrücke mit Abdruckmasse, was den Patientenkomfort erheblich steigert.

1 von 2